+43 1 513 37 31 office@ziv.at

­ZAHNÄRZTLICHER INTERESSENVERBAND ÖSTERREICHS

Der ZIV trauert um OMR DDr. Hannes Westermayer

Wir haben die traurige Pflicht, unsere Mitglieder darüber zu informieren, dass unser höchst verdienstvoller ehemaliger Präsident, OMR DDr. Hannes Westermayer, am 9. Mai 2023 von uns gegangen ist.

Hannes Westermayer übte das Amt des Präsidenten des ZIV von 1990 bis 2011 aus und hat in dieser Zeit wahrhaft standespolitische Geschichte geschrieben.

Im Gegensatz zu vielen anderen war er nie ein Mann großer Worte, sondern vielmehr großer Taten. Als Zahnarzt, Jurist und Historiker war er ein glänzender Stratege, der es in der Symbiose aller drei Wissenschaften stets verstand, zum Wohle seines Berufsstandes, das ihm stets oberste Maxime war, zur richtigen Zeit die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Damit hat er nicht nur im Rahmen seines Wirkens im ZIV, sondern auch als Vizepräsident der Ärzte-, dann als Präsident der Zahnärztekammer, federführend den standespolitisch so erfolgreichen Weg der Zahnärzteschaft im Sinne unserer Vereinsstatuten vorgegeben.
Die Krönung seines Lebenswerkes als Standesvertreter stellte fraglos die Gründung der Zahnärztekammer im Jahr 2006 dar, womit unter seiner Präsidentschaft nach vielen Jahrzehnten der politischen Mühen endlich jenes Ziel erreicht werden konnte, das in den Statuten des ZIV seit dessen Gründung an oberster Stelle stand: die Schaffung einer autonomen, von den anderen Ärztegruppierungen völlig unabhängigen, zahnärztlichen Standesvertretung. Die Österreichische Zahnärztekammer verdankt ihre Existenz somit dem ZIV und Hannes Westermayer.

Präsident Westermayer war immer ein bei „Freund und Feind“ höchst angesehener und wertgeschätzter Repräsentant unseres Berufsstandes und ein Verhandlungspartner mit Handschlagqualität. Das bezeugen unzählige Verhandlungserfolge, die er in seiner Amtszeit für die Zahnärzteschaft erzielen konnte und von denen wir alle noch heute profitieren und noch morgen profitieren werden. Seine Korrektheit, seine Integrität, sein kluger Weitblick und sein Idealismus in der Sache waren genauso seine Markenzeichen wie seine bewundernswerte persönliche Bescheidenheit.

Wir danken unserem Freund und unserem standespolitischen Vorbild und Lehrer Hannes Westermayer von Herzen für all seine Verdienste um unseren Berufsstand. Der ZIV und seine Mitglieder werden seiner stets in Ehren gedenken.

MR DDr. Claudius Ratschew OMR Dr. Franz Hastermann
Präsident des ZIV von 2011 bis 2021 Präsident

 

weiterlesen

Persönliche Gedanken seiner Wegbegleiter

OMR Dr. Günther Riefler:

Erinnerungen an einen großen Standespolitiker und Freund:
DDr. Hannes Westermayer

Ich lernte H.W. um 1980 kennen. Er war Frequentantensprecher an der Zahnklinik und wurde dadurch in den Vorstand der Fachgruppe Zahnärzte der Ärztekammer für Wien kooptiert, wo er – wie auch an der Zahnklinik – vehement die Interessen der Frequentanten vertrat.

Er erschien eher als schon reifes Semester für eine Ausbildung zum Facharzt für Zahnheilkunde. Das lag daran, dass er bereits ein Doktorat für Jus erworben hatte und ursprünglich eine Laufbahn als Richter anstrebte. Zum Zweitstudium als Mediziner entschloss er sich, da er sich mit der täterfreundlichen Strafrechtsreform und der Utopie einer gefängnislosen Gesellschaft des Justizministers Broda nicht identifizieren wollte. Seine juristische Ader ist ihm aber nie abhandengekommen und sollte sich in der standespolitischen Arbeit immer wieder als nützlich erweisen.

Ich konnte als Wahlkampfleiter des ZIV für die Ärztekammer-Wahl 1981 H.W. als Spitzenkandidat für die ZIV-Turnusärzteliste gewinnen. Er nahm diese Aufgabe sehr ernst und konnte so gut wie sämtliche Stimmen der Zahnklinik erringen. Mit den Stimmen nahezu aller Zahnärzte der Turnusärzteliste und denen der Sektion Fachärzte zog er in die Vollversammlung der ÄK für Wien ein.

Er adaptierte eine übernommene Ordination mit allen Kassen mit bescheidenen Mitteln. Er war stets der Meinung, man erringe das Vertrauen seiner Patienten durch persönliche Zuwendung und qualifizierte Arbeit, nicht durch spiegelnden Marmor und goldene Armaturen.

Steil und kometenhaft folgte sein standespolitischer Aufstieg in der ÄK für Wien, dem ZIV und letztlich in der eigenen Zahnärztekammer. Es lag nicht an einer gewogenen Glücksgöttin Fortuna, all die bedeutenden und ehrenvollen Positionen schon in jungen Jahren zu erringen, es sei denn, man zählt auch seine persönlichen Charaktereigenschaften zu den glücklichen Fügungen des Schicksals: präzisen Scharfsinn, aufrichtige Geradlinigkeit und enormen Fleiß. Viele seiner Entscheidungen waren von einer sozialen Ader geprägt, vom Verständnis für die Anliegen des „kleinen Mannes“, sei es nun Patient oder Kollege. Er verfolgte sein Ziel mit aller Konsequenz, womit er sich den Ruf eines harten Verhandlers erwarb. Dennoch, auch aus anderen politischen Lagern wurde er geschätzt und bewundert, zumindest wurde ihm Achtung entgegengebracht.
Seine Mitarbeiter kämpften motiviert in seinem Windschatten, doch hatten viele Schwierigkeiten mit ihm Schritt zu halten, den Arbeitseinsatz bis zur Selbstaufopferung durchzuhalten.

Selbst anspruchslos und bescheiden in seinen Bedürfnissen, blieb ihm wenig Zeit für seine Hobbys, für sein historisches Interesse, besonders für die k u. k Marine, für das Gießen und originalgetreue Bemalen von Zinnfiguren, für die Pflege seiner Aquarien und des Wassergartens.

Die standespolitischen Erfolge von H.W. sind ohne Zahl, zu den Marksteinen zählt wohl:

• Als Obmann des Verwaltungsausschusses des Wohlfahrtsfonds konnte er 1985 durch eine schmerzhafte, aber erfolgreiche Reform den Ruin des Versorgungswerkes abwenden.
• In den Kassenverhandlungen 1992 wurde das Kassenhonorar um mehr als 20% gesteigert und die Totalprothetik aus den Ambulatorien wieder in die freie Praxis geholt. Dies hatte damals den Neid anderer Ärzte-Gruppierungen, die weniger erfolgreich verhandelt hatten, hervorgerufen. Diese hatten H.W. den Vorwurf gemacht, den Geldtopf der Krankenkassen zugunsten der Zahnärzte ausgeräumt zu haben, so dass für die anderen nichts mehr übrigblieb.
• Die größte Leistung war wohl die Loslösung von der Ärztekammer und die Schaffung der eigenen Zahnärztekammer 2006.

Hannes Westermayer wird noch lange über seinen Tod hinaus Weichen gestellt haben, die auch zukünftigen Generationen von Zahnärzten zu Gute kommen.

Günther Riefler, 27.Mai 2023

 

OMR Dr. Gerhard Ratzenberger:

Als Semesterkollege von Hannes Westermayer durfte ich 1979/80 Zeuge und Nutznießer seines ersten standespolitischen Erfolges sein: Während der damals neuen Strahlenschutzausbildung hat er die uns unterrichtenden Techniker als promovierter Jurist mit einer präzisen Darlegung der Rechtslage konfrontiert und deren ausufernde Intentionen auf die Vorgaben der damals gültigen Verordnung zurechtgestutzt. Seine darauffolgende Wahl zum Semestersprecher wurde zum ersten Schritt auf einem langen, höchst erfolgreichen Weg, der unseren Berufsstand in die Autonomie führen sollte.
Der engagierte Historiker hat später Symptome des untergehenden Römischen Reiches in unserer Gesellschaft erkannt: So, wie seinerzeit freie Bürger Roms um der Bequemlichkeit Willen von sich aus in die Knechtschaft gingen, beobachtete er mit großer Sorge auch bei uns eine laufende Verminderung des Strebens nach freiberuflicher Berufsausübung, der Basis unserer Unabhängigkeit.

Als Präsident der Landeszahnärztekammer für Wien, der Österreichischen Zahnärztekammer und des Zahnärztlichen Interessenverbandes beendete er seine Abschiedsrede mit einem Appell:

„Ich bitte alle Mitglieder unserer Gesinnungsgemeinschaft, die Ideale der Gründungsmitglieder hochzuhalten. Das höchste Gut der Zahnärzteschaft ist Einigkeit. Sie wird uns die Stärke geben, unseren Berufsstand in eine sichere und gute Zukunft zu führen.“

Hannes Westermayer ist uns auf unserem Weg vorausgegangen, mögen seine Worte in uns lebendig bleiben.

 

OMR Dr. Franz Hastermann:

Einige ganz persönliche Worte

OMR DDr. Hannes Westermayer hat mich im Jahr 1990, ich war damals bereits seit kurzer Zeit ZIV-Mitglied, in den Landesausschuss der Fachgruppe ZMK der Ärztekammer kooptierter. Anlass war ein heftiger verbaler Schlagabtausch coram publico, den ich in meiner damaligen Funktion als Semestersprecher und „Frequentantenvertreter“ im Rahmen einer Informationsveranstaltung mit dem damaligen Kammervertreter geliefert hatte. Das erste „investigative“ Gespräch mit DDr. Westermayer verlief entgegen meinen Befürchtungen respektvoll und konstruktiv. Vorerst als standespolitisches „Greenhorn“, später als relevanter Mitarbeiter hat mich der „Hannes“ stets respektiert, auch wenn ihm meine Meinung zu diversen Fragen nicht immer recht war.

Viele meiner standespolitischen Entscheidungen, die ich im Laufe von mehr als 30 Jahren fällen musste und hoffentlich noch einige Zeit gemeinsam mit unserem verjüngten, sehr aktiven Vorstand fällen darf, habe ich vorher oft abwägend hinterfragt – was hätte der „Hannes“ gesagt oder getan? Er hat gegnerische Meinungen stets angehört und politische Gegner immer respektiert. Illoyalität und Hinterhältigkeit waren ihm sehr zuwider und Personen, die so agiert haben, haben aber zum Wohle der Sache eine unglaubliche Härte ansatzlos zu spüren bekommen.

Ich habe Standespolitik von ihm „gelernt“. Ich betrachte es als meine Pflicht, dieses Wissen an unsere jungen nachfolgenden engagierten Kolleg:innen weitzugeben. Standespolitik für mehrere tausend Kolleg:innen darf nicht nach dem „try and error“-Prinzip betrieben werden. Standespolitik soll man „können“, wenn man auf einer Zahnärztekammerwahlliste stehen will.

Seine jahrzehntelangen Verdienste um die Zahnärzteschaft wurden mehrfach gelobt, können aber mit Worten kaum ausreichend beschrieben werden. Ich habe kaum einen Menschen mit solch zielstrebigem und strategischem Weitblick, umfassender Bildung und selbstlosem Einsatz für die Sache bei stetiger Wahrung des Zusammenhalts innerhalb der Zahnärzteschaft wie OMR DDr. Hannes Westermayer gekannt.

Lieber Hannes – Danke

Franz Hastermann

 

 

Willkommen beim ZIV

Das Ziel des Verbandes besteht darin, die Fachärzte für ZMK, die Zahnärzte sowie die Dentisten auf freiwilliger Basis zusammenzuschließen, um ihre beruflichen Interessen zu wahren und zu vertreten, die Berufsausübung aller in Österreich zahnärztlich tätigen Personen zu fördern und durch fachspezifische Veranstaltungen zu deren beruflicher Fortbildung beizutragen.

Unsere nächsten Veranstaltungen

Sep
14
Do
2023
ONLINE: Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte (gemäß § 82 Allgemeine Strahlenschutzverordnung)
Sep 14 um 17:00 – 21:00

Referenten: MR Dr. Franz Hastermann, Dr. Dino Imsirovic

>>Details

Anmeldung über untenstehendes Formular oder per Email: office@ziv.at
Anmeldeschluss: Mo. 11.09.2023, 12 Uhr

Sep
18
Mo
2023
Hilfe: das Zahnfleisch geht zurück! – Was tun?
Sep 18 um 19:00 – 20:30

Referentin: Dr. Corinna Bruckmann, MSc
Seminarort: Zahnärztlicher Interessenverband Österreichs, 1010 Wien,
Gartenbaupromenade 2/8/15

Anmeldung über untenstehendes Formular oder per Email: office@ziv.at

>>Details

Sep
21
Do
2023
Fachkundelehrgang der ÖGHZ im ZIV: Aufbereitung zahnärztlicher Medizinprodukte (AZMP 3-teilig)
Sep 21 um 17:15 – Sep 27 um 21:30

Do. 21.09.2023 | 17.15-21.30 Uhr und
Fr.  22.09.2023 | 09.00-18.00 Uhr und
Mi. 27.09.2023 | 17.15.-21.30 Uhr
Referent: MR Dr. Franz Hastermann
Seminarort: Zahnärztlicher Interessenverband Österreichs, 1010 Wien, Gartenbaupromenade 2/8/15
Anmeldung: office@ziv.at

>>Details

Sep
26
Di
2023
ONLINE: Konfliktmanagement im ärztlichen Alltag
Sep 26 um 19:00 – 21:00

Referent: Mag. Hartwig Armin Frank

über MS Teams
Anmeldung über untenstehendes Formular oder per Email: office@ziv.at
Anmeldeschluss: Do. 21. September 2023, 12 Uhr

>>Details

Okt
11
Mi
2023
Orale Candidiasis und ihre Folgen
Okt 11 um 19:00 – 20:30

Referentin: DDr. Christa Eder
Seminarort: Zahnärztlicher Interessenverband Österreichs, 1010 Wien,
Gartenbaupromenade 2/8/15

Anmeldung über untenstehendes Formular oder per Email: office@ziv.at

>>Details

Okt
14
Sa
2023
Die Durchführung der Abrechnung der zahnärztlichen Leistungen mit den Krankenkassen
Okt 14 um 9:00 – 18:00

Referent: MR Dr. Gerhard Schager
Seminarort: Zahnärztlicher Interessenverband Österreichs, 1010 Wien,
Gartenbaupromenade 2/8/15

>>>Details

Anmeldung: office@ziv.at

Okt
16
Mo
2023
ONLINE: Ein Update zur nicht-chirurgischen Parodontaltherapie!
Okt 16 um 19:00 – 21:00

Referentin: Assoz.-Prof.  Priv.-Doz. Dr. Kristian Bertl, PhD, MSc

über MS Teams
Anmeldung über untenstehendes Formular oder per Email: office@ziv.at
Anmeldeschluss: Mi. 11. Okt. 2023, 12 Uhr

>>Details

 

Okt
18
Mi
2023
ONLINE: Das optimale Steuerjahr zu Beginn, im Aufbau und in laufender Praxis
Okt 18 um 19:00 – 20:30

Referentin: Mag. Iris Kraft-Kinz

über MS Teams
Anmeldung über untenstehendes Formular oder per Email: office@ziv.at
Anmeldeschluss: Fr. 13. Okt. 2023, 12 Uhr

>>Details

 

Okt
20
Fr
2023
Funktionelle Myodiagnostik Teil 1: Einführung
Okt 20 um 9:00 – Okt 21 um 14:00

Referentin: DDr. Margit Riedl-Hohenberger
Anmeldung und Seminarort: Zahnärztlicher Interessenverband Österreichs, 1010 Wien,
Gartenbaupromenade 2/8/15
01/513 37 31, office@ziv.at

Teil 2: Craniomandibuläre Diagnostik 1.-2.12.2023
Teil 3: Dentale Strategie, Stöfelddiagnostik 26.-27.1.2024

>>Details

Weitere Fortbildungen der ARGE Ganzheitliche Zahnheilkunde im ZIV finden Sie hier.